Archiv
The Artists at Work
Installationen von
Karin Deola und Christoph Weber
Mo, 15.02.21 - So, 14.03.21
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Karin Deola
FACE YOUR ANGEL 1–24
bis Do, 24. Dezember 2020
In Cooperation mit unseren Freund*innen von ArtCon
DANCE OF POTENTIALITY
M. Lohrum
Jojo Taylor
Pearly Frisch
So, 20. bis Do, 24. Dezember 2020
Hard-Cover Art Gallery
und
ArtCon Haus Eber
Herdernstrasse 56
8004 Zürich
ZU VIELE TEUFEL IM LAND
Regula Stettler
Objekte & Installationen
VERNISSAGE
FR, 23.10.2020 | 17–21 h
AUSSTELLUNGSDAUER
23.10–14.11.2020 >>verlängert
An der Vernissage werden auch Zeichnungen von Peter Pfister gezeigt. Seit mehr als drei Jahren skizziert der Künstler während den Konzerten des Ensemble 5 im WIM (Werkstatt für improvisierte Musik, Zürich).
Music Act: Ensemble 5
SÉANCE
SO, 01.11.2020 | 17–20 h
Die Künstlerin Margaretha Dubach legt ihre Wahrsagekarten «Im Narrenhaus».
>Künstlerbiografie Regula Stettler
>Künstlerbiografie Peter Pfister
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
FUNGUS
Eine geschmacklich-ästhetische Annäherung an den Pilz.
Quantum Kollektiv erkundet die Facetten des Pilzes und zeigt eine Performance, die Auge und Geschmackssinn anspricht.
INSTALLATION
DI, 13.–DO, 15.10.2020 | 11–19 h
FR,16.–SA, 17.10.2020 | 11–16 h
Eintritt frei
PERFORMANCES
FR, 16.10.2020 | 18 h | 19 h | 20 h
SA, 17.10.2020 | 18 h | 19 h | 20 h
SO, 18.10.2020 | 14 h | 16 h | 18 h
Preise
Erwachsene: CHF 20
Kinder/Legi/IV: CHF 12
Reservation
(beschränkte Teilnehmerzahl)
Tickets: Mobile 079 639 24 12
DI–SA, 13–17 h
Quantum Kollektiv
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |
WAU, WAU…!
Mirto Zocca interessiert sich für Hunde in der Kunstszene. So sehr, dass er die Vierbeiner per 3D-Drucker reproduziert.
VERNISSAGE
FR, 09.10.2020, 11–21 h
FINISSAGE
SA, 10.10.2020, 11–19 h
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
OUTSIDER ART
DER WOLF GEHT AUF REISEN
Die Künstler*innen des Ateliers vom Wolf in der Säule arbeiten in der Hard-Cover Art Gallery und zeigen ihre Werke.
Atelier in der Galerie
03.–23.09.2020
Vernissage
SA, 26.09.2020, 17–21 h
Ausstellungsdauer
26.09.–03.10.2020
Events
SA, 05.09.2020, 17 – 21 h
Opening
Liveact: David Meier, Perkussion
SA, 12.09.2020, 17 – 21 h
Open House
Liveact: Dominik Bützberger, Cello
SA, 19.09.2020, 17 – 21 h
Open House
Blues und Text: Jolanda Wagner, Mundharmonika & Ivo Loretz, Gedichte
SA, 26.09.2020, 17 – 21 h
Vernissage
Liveact: Tizia Zimmermann, Akkordeon
SA, 03.10.2020, 17 – 21 h
Finissage
Liveact: Christian Wolfarth, Perkussion
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |

![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
PUR
Anna Andreoni
SA, 7.3. bis SA, 18.4.2020
Die Ausstellung wurde auf unbestimmte Zeit verlängert.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
VERWANDLUNGEN
Christophe Cachelin
SA, 18.1. bis FR, 28.2.2020
>Künstlerbiografie
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Fotos: Irene Magnin
Intermezzo
ZEN IN DER KUNST DES VELOFAHRENS
Joris Burla
DI, 14. und MI, 15.1.2020
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Art Brut
«Alles da so wie Du»
zeigen Kunst aus dem Tobias-Haus Zürich
3. Dezember 2019 bis 10. Januar 2020
Vernissage & diverse Events
DI, 3.12.2019 | 18 – 21 h
Vernissage mit Liveact: Ilosch & Allalon | ab 19 Uhr
Apéro aus dem Tobias-Haus
FR, 6.12.2019 | 18 – 21 h
Liveact: Beyond Safety
Griechischer Apéro
FR, 13.12.2019, 18 – 21 h
Lesung: Michaels Geschichten
Glühwein & Leckereien
FR, 20.12.2019 | 18 – 21 h
Performance: ALMA
Apéro der Äss-Bar (Frisch von gestern)
FR, 10.1.2020 | 18 – 21 h
Finissage mit Liveacts: Tobis Welt inkludiert Vera Kaa | ab 19 Uhr
Apéro aus dem Tobias-Haus
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Fotos: Lisa-Maria Lienbacher
Allam Fakhour
Profils en Face
Malerei und Skulpturen
12. Oktober bis 22. November 2019
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Fotos: Imbi Gassmann

22.Oktober 2019 | Filmbeitrag Südostschweiz
Folter, Flucht und Kunst
Marlyse Brunner
Ägypten
1991
23. August bis 4. Oktober 2019
Vor 28 Jahren hielt sich Marlyse Brunner während sechs Monaten in Ägypten auf. In Schabramant bei Kairo schaffte die Künstlerin eine grossartige Werkreihe, die bis heute noch nie gezeigt wurde – Ägypten 1991.
In Brunners Zeichnungen, Abklatschen und Gemälden – insbesondere Oil paintstick auf gebrauchtem und/oder vergilbtem Papier – findet ein beispielhafter Dialog statt mit dem Augenmerk auf Formen- und Schriftzeichen aus dem Kemet (Adaption des Dreiecks der Pyramiden; figürliche Abstraktion erinnert an Hieroglyphen).
Die Linien und Flächen in den Bildern der 73-jährigen Künstlerin sind wie gewohnt in Schwarz und Grau gehalten. Doch setzt Brunner taktisch auch Ultramarinblau ein – jenes Wäscheblau, welches in der Levante und in Nordafrika bis heute beim letzten Spülgang verwendet wird.
Marlyse Brunner ist in Neuchâtel aufgewachsen. Seit 1972 lebt und arbeitet sie als bildende Künstlerin in Zürich. Sie erhielt zweimal das Eidgenössische Kunststipendium, dreimal einen Werkbeitrag der Steo-Stiftung sowie viermal Stipendien des Kantons und der Stadt Zürich.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Fotos: Hanna Jufer
Sommeratelier 19 – The Artist at work
Vincent Loup
A Space in a Space
1. bis 26. Juli 2019
Während vier Wochen wurde die Hard-Cover Art Gallery zum Atelier. Der 25-jährige Künstler Vincent Loup bespannte die frischgestrichenen Galeriewände mit Leinen und schaffte ein Raumwerk – A Space in a Space.
Während den Öffnungszeiten schauten Nachbarn und Passanten, Kunstinteressierte und Neugierige Vincent Loup über die Schulter. Die Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK) begleitete das Juli-Projekt auf Social Media.
Das Förderprojekt für Jungkunst The Artist at work wurde von der Galerieleitung finanziert.
Fotos: Hanna Jufer
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |